Veranstaltung: | 94. Landesschülerparlament |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 7 Antragsphase II – Inhaltliche Anträge |
Antragsteller*in: | Jannes Hagemeier, Magnus Erdmann (SV-RBZ am Königsweg, Stellv. Landesschülersprecher) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 20.05.2025, 19:53 |
Antragshistorie: | Version 1 |
93A32: Statt Streikverbot: Streikverstehen
Antragstext
Das LSP möge beschließen:
„Wir fordern, dass jährlich ein verpflichtender ‚Gewerkschaftstag‘ an jeder
Berufsschule eingeführt wird. In Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und
Interessenvertretungen sollen Schüler*innen an diesem Tag über ihre Rechte im
Ausbildungs- und Arbeitsleben informiert und zum Mitwirken befähigt werden.“
Begründung
Viele Berufsschüler*innen starten ins Arbeitsleben, ohne zu wissen, welche Rechte ihnen zustehen. Tarifverträge, Betriebsräte, Mitbestimmung – all das bleibt für viele abstrakt. Die Folge: Ausbeutung, Einschüchterung, Schweigen. Dabei sind Gewerkschaften die zentralen Instrumente, um faire Löhne, bessere Bedingungen und demokratische Beteiligung in der Arbeitswelt zu sichern.
Ein verpflichtender Gewerkschaftstag vermittelt nicht nur Wissen, sondern ermutigt zur politischen Teilhabe. Er zeigt: Deine Stimme zählt. Du bist nicht allein. Du kannst dich wehren – und du kannst gemeinsam etwas verändern.
Kommentare