erfolgt mündlich
Antrag: | Sondervermögen sinnvoll nutzen – Schulen sanieren, Bildung stärken |
---|---|
Antragsteller*in: | Elias Görth (Landesschülersprecher) |
Status: | Angenommen (vom Antragsteller übernommen) |
Eingereicht: | 30.05.2025, 17:30 |
Antrag: | Sondervermögen sinnvoll nutzen – Schulen sanieren, Bildung stärken |
---|---|
Antragsteller*in: | Elias Görth (Landesschülersprecher) |
Status: | Angenommen (vom Antragsteller übernommen) |
Eingereicht: | 30.05.2025, 17:30 |
Sondervermögen Schulinfrastruktur schaffen – Schulen sanieren, Bildung stärken
Die LSV BS SH und das LSP mögepositioniert sich wie folgt positionierten:
berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein erkennt an, das gemäß der letzten KfW Studie ein Investitionsstau von mindestens 54,8 Millarden Euro im Bereich Schulinfrastruktur vorherrscht.
Von den beschlossenen 500 Millareden Euro "Sondervermögen" sollen mindestens 75 Millarend Euro zweckgebunden in die Schulsanierung und Modernisierung fließen.Bund und Länder sollen gemeinsam zusätzlich zum beschlossenen Sondervermögen Infrastruktur ein Sondervermögen "Schulinfrastruktur" beschließen und mit mindestens 75 Millarden Euro zweckgebunden für die Schulbau, Schulsanierung und Schulmodernisierung ausstatten.
Das LSP wolle beschließen:
Die LSV BS SH und das LSP mögepositioniert sich wie folgt positionierten:
Das Landesschülerparlament und die Landesschüler*innenvertretung der
berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein erkennt an, das gemäß der letzten
KfW Studie ein Investitionsstau von mindestens 54,8 Millarden Euro im Bereich
Schulinfrastruktur vorherrscht.
Bund und Länder sollen gemeinsam zusätzlich zum beschlossenen Sondervermögen Infrastruktur ein Sondervermögen "Schulinfrastruktur" beschließen und mit mindestens 75 Millarden Euro zweckgebunden für die Schulbau, Schulsanierung und Schulmodernisierung ausstatten.
Von den beschlossenen 500 Millareden Euro "Sondervermögen" sollen mindestens 75
Millarend Euro zweckgebunden in die Schulsanierung und Modernisierung fließen.
erfolgt mündlich
Kommentare