| Veranstaltung: | 94. Landesschülerparlament |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 7 Antragsphase II – Inhaltliche Anträge |
| Antragsteller*in: | Magnus Erdmann & Süeda-Nur Okular, Elias Görth, Malina Schütte & Mina Engelmann, Leni Schwarze, Jannes Hagemeier (Stellv. LSS, LSS, SV BBZ Bad Segeberg, SV BS Oldenburg i. H., RBZ am Königsweg in Kiel) |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 15.05.2025, 09:06 |
| Antragshistorie: | Version 1 |
93A16: Mitreden, vernetzt, informiert – SV digital denken
Antragstext
Das LSP wolle beschließen, das Grundsatzprogramm wie folgt anzupassen:
Es wird ein 3.9. in folgenden Wortlaut eingefügt:
„Die LSV BS SH fordert ein landesweiter digitales
Schüler*innenvertretungsportal, über das die SVen vor Ort Zugang zu einem
Funktionspostfach, wichtigen Informationen, Vernetzungsangeboten und SV-
Materialien erhalten.“
Begründung
Schülervertreter*innen werden oft schlecht informiert oder einbezogen, besonders bei großen Berufsschulen mit unübersichtlicher Struktur. Digitale Tools könnten Kommunikation, Vernetzung und Mitbestimmung erleichtern.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass nicht flächendeckend alle SVen über eine eigene E-Mail verfügen. Was wiederum dazu führt, dass teilweise nicht alle Information und ähnliches ankommen. Ein gut informierte und vernetzte SV sollte das Minium in einem demokratischen Staat sein.

Kommentare