Der Extremismus hat im Schulalltag und im Unterricht nichts zu suchen.
Allerdings sollten keine Formen des Extremismus gesondert hervorgehoben werden. Stattdessen sollten alle Varianten des Extremismus benannt und gleichermaßen thematisiert werden, um weiterhin den Pluralismus und die Meinungsfreiheit zu gewährleisten.
Wenn wir den Extremismus bekämpfen, dann bitte auch fair, kritisch und gemeinsam.
Lasst uns als LSV-BS-SH die Einigkeit, das Recht und die Freiheiten wiederherstellen.
Für klare und faire Aufklärung stehen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, logische und sinnvolle Meinungen und Ansichten zu generieren.
Bitte bedenken Sie alle:
(Ideologiegetriebene Aufhetztung gegen das Rechte- und Mittlere-Spektrum zählt zu den undemokratischten Prozessen der aktuellen Zeit. Millionen von Menschen werden aufgrund ihrer politischen Einstellung bedroht, ausgeschlossen und verfolgt. Das errinert Stark an die Zeiten die wir alle versuchen zu verhindern. Diesen Menschen nun die politische Glaubensgrundlage zu nehmen indem die grenzen zwischen Rechter- Mittlerer Orientierung und dem Extremismus verschwischt werden und das vom Schulalltag auf an, sowie diese dann mit ideologischem Denken zu indoktrinieren ist nicht demokratiefördernd und schafft eine Monopolstellung für linksgerichtete Gruppen. Das fördert wiederum den Extremismus von der Linken Seite.)